Alle Qualitätssicherungsverfahren in der Rehabilitation dienen der Sicherstellung bestmöglicher Rehabilitationsergebnisse. Was liegt also näher, als das Rehabilitationsergebnis selbst zum Qualitätsindikator zu machen ?
Auch hier hat der SINGER seine Stärken in der praktischen Anwendung gezeigt.
Hinweis:
In der Schlaganfallrehabilitation gestattet der SINGER prädiktorenkontrollierte Beurteilungen der Rehabilitationsergebnisse, welche mit BI und FIM nicht mgl. sind.